Cellesche Zeitung - 21.06.2019 - Dagny Siebke

"Spectacle & Cirque"

Straßentheaterfestival feiert Premiere in Celle

Umsonst und draußen können Celler vom 4 bis 6. Juli das erste Straßentheaterfestival "Spectacle & Cirque" im Schlosspark erleben.
  • Von Dagny Siebke
  • 21. Juni 2019
Das persönliche Highlight des Veranstalters Andreas Heinecke ist der Auftritt von der Compagnie "Têtes de Mules" mit ihrem "Parasite Circus" bei "Spectacle et Cirque" vom 4. bis 6. Juli 2019 im Schlosspark. | Foto: Fremdfotos/eingesandt
 

Seit etwa sieben Jahren hat Andreas Heinecke die Idee im Kopf, ein Straßentheaterfestival in Celle zu organisieren. Anfang Juli soll sein Traum in Erfüllung gehen. Der Gajah-Inhaber erzählt: „Mein Freund Paul Otter hat einmal bei einem Festival in Frankreich gesagt, dass Deutschland in Sachen Straßentheater noch ein Entwicklungsland ist.“ In der Zwischenzeit hat sich hierzulande viel getan in und nun hilft Heinecke der Szene in Celle auf die Beine.

Schon seit 30 Jahren veranstaltet Heinecke Konzerte. „Ich suche immer nach Sachen, die nicht von der Stange sind“, sagt der 52-Jährige. „Bisher habe ich kleinere Auftritte organisiert, aber dieses Mal ist es etwas Größeres.“ Bei der Premiere des Straßentheaterfestivals „Spectacle et Cirque“ treten an drei Tagen acht verschiedene Künstler auf.

Mini-Splatter-Show von „Têtes de Mules“

Vor drei Monaten ergab sich, dass die Compagnie „Têtes de Mules“ Zeit hat, in Celle aufzutreten. „Die Gruppe muss man einmal live gesehen haben“, betont Heinecke. Das Paar sei sehr vielseitig und präsentiere vor einem kleinen Campingwagen eine laute und blutige „Mini-Splatter-Show“. „Têtes de Mules enthüllt mit dieser Show die Magie des Zirkus aus einer anderen Perspektive, patiniert mit schwarzem Humor“, heißt es in einer Ankündigung.

Doch da die Franzosen „nicht kindertauglich“ seien, habe Heinecke eine schöne Mischung zusammengestellt, sagt er. „Da ist für jeden etwas dabei.“ Akrobatik mit „Nik & Valentina“ und Zirkus-Artistin „La Tanik“, Pantomime mit „Monsieur & Pianistin Nora Born“, Poetry Slam mit den Lesebühnenautoren „Die Nachtbarden“ aus Hannover-Linden.

Balkan, Klezmer, Reggae, Salsa und Tango

Den Cellern bekannt sein dürfte Clownin Katharina Witerzens mit ihrer Schaubude. Die sechsköpfige Band „Compania Bataclan“ war bereits im Gajah zu hören. Mit anatolischen Grooves, Balkan, Klezmer und ReggaeSka tanzen die Musiker auf vielen Hochzeiten. Tänzerin Rubina hat orientalischen Tanz, Salsa, Tango, Afro und Modern Jazz im Repertoire.

Marokkanisches Königszelt für schlechtes Wetter

Der Eintritt ist frei, aber die Künstler freuen sich über eine Spende. „Ohne die vielen Unterstützer in Celle wäre das Festival nicht möglich“, so Heinecke. Veranstaltungsort ist der südliche Zipfel vom Schlosspark zwischen Schloßplatz und Westcellertorstraße. „Die Fläche zwischen den Bäumen finde ich viel schöner direkt vor dem Schloss“, ergänzt der Organisator. Einige Auftritte sind in einem marokkanischen Königszeit geplant. Speisen werden größtenteils bio oder vegan angeboten. Wenn das Festival gut läuft, könnte sich Heinecke eine Fortsetzung vorstellen: „Wer weiß, vielleicht gibt es das jetzt immer.“


Cellesche Zeitung - 04.07.2019 - Dagny Siebke

"Spectacle et Cirque"

So abgefahren ist das Straßentheaterfestival

Das Straßentheaterfestival "Spectacle et Cirque" feiert eine gelungene Premiere im Schlosspark. Hunderte Zuschauer hatten viel zu lachen. 
Celle.

Mit viel schwarzem Humor und jede Menge Publikumsbeteiligung haben „Monsieur & Pianistin Nora Born“ am Donnerstag das erste Straßentheaterfestival „Spectacle et Cirque“ in Celle eröffnet. Das mehrfach preisgekrönte Programm „Monsieur macht Kunst! – Humor in schwarz-weiß“ hielt Groß und Klein im Schlosspark bei bester Laune.

Mit dem Clown Monsieur ist man wieder am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts angekommen. Am Miniaturflügel begleitet ihn die Pianistin Nora Born musikalisch und macht das Stummfilmfeeling perfekt. Monsieur ist grimmig, tanzt auf dem Seil, jongliert und manipuliert allerlei Dinge und ganz besonders das Publikum. 

So bat er sechs Herren auf die Bühne, um ein Seil zu spannen. Ließ erst seinen Plüschhund und dann einen Jungen durch seinen Reifen hüpfen. Feuerte zwei Männer bei Liegestützen an. Dafür liebten ihn auch die Celler. Rund 200 Zuschauer verfolgten das Spektakel auf Bänken oder einfach auf Picknick-Decken. 45 Minuten lang schauten die Kinder gespannt, was Monsieur da so machte. Hier und da hörte man es glucksen, quieken und lachen. Und auch die Erwachsenen amüsierten sich.

Besonderer Auftritt für Katharina Witerzens

Danach zog Clownin Katharina Witerzens das Publikum in ihren Bann. Attraktionen, Sensationen und Kuriositäten bot sie an ihrer Schaubude und scharte die Celler ganz nah um sich. Bei ihrem Auftritt erweckte sie nicht nur die kleinwüchsige und stimmgewaltige „Prinzessin Perla“ und die asiatische Papierreißkünstlerin „Ching Chang Fu“ zum Leben, sondern auch eine Kreatur halb Mensch und halb Tier. „Für mich ist es immer etwas Besonderes in Celle aufzutreten, da ich hier nur alle zwei oder drei Jahre auftrete“, sagte die Clownin nach der Show. „Dann kommen immer ganz viele Bekannte aus meinen Theaterprojekten vorbei.“ Viele blieben, um noch das eine oder andere Selfie mit der kleinsten Clownmaske, einer roten Nase, zu machen.

Blutrünstige Show von „Têtes de Mules“

Für viel Gesprächsstoff dürfte noch der Auftritt von „Têtes de Mules“ sorgen. Vor einem kleinen Campingwagen zeigte das freakige Paar eine blutrünstige „Mini-Splatter-Show“. Vorsorglich rissen die ersten beiden Reihen riesige Plastikfolien hoch, da die Puppen-Artisten auf der kleinen Kofferbühne ständig verunfallten und nach einem kurzen Blutrausch entsorgt wurden. Fasziniert oder auch geschockt hielten mehr als 100 Celler bis zum bitteren Ende durch – sogar Kinder verfolgten das verstörende Spektakel, das am Freitag um 19 Uhr und am Samstag um 21 Uhr noch einmal zu sehen sein wird. Wegen dieser abgefahrenen Truppe kam Veranstalter Andreas Heinecke vom Gajah überhaupt auf Idee, ein Straßentheaterfestival nach Celle zu holen.


Cellesche Zeitung - 07.07.2019 - Michael Ende

Straßentheater

Spektakel und Bier locken Tausende an

Das „Spectacle et Cirque“ und das Bierfest haben am Wochenende tausende von Cellern angelockt.
  • Von Michael Ende
  • 07. Juli 2019 | 14:16 Uhr

Eine große Bühne für Kleinkunst – das war der Celler Schlosspark am Wochenende beim Straßentheaterfestival „Spectacle et Cirque“. Veranstalter Andreas Heinecke hatte jahrelang die Idee im Kopf, ein solches Festival auf die Beine zu stellen. Er freute sich darüber, wie gut die Idee bei Publikum ankam. Clownin Katharina Witerzens, die mit ihrer „Schaubude“ mit von der Partie war, zog das Publikum mit Kuriositäten in den Bann. Sie dankte ihren Freunden in Celle: „Ich hab' mich gefreut, so viele bekannte Gesichter bei meinem Auftritt zu sehen. Merci beaucoup – es war herrlich!“

Ein Bierchen geht immer

Ein Bierchen in netter Atmosphäre – das kommt bei vielen gut an. Deshalb war auch das Bierfestival auf dem Großen Plan in Celle ein voller Erfolg. Tausende Fans des Gerstensafts ließen es sich schmecken und probierten sich quer durch den bunten Bier-Kosmos. „Unser Fest entwickelt sich stetig weiter“, freute sich der Veranstalter Michael Solms: „Braukultur ist wieder Kult.“

Demnächst Betz-Party

Die nächste Bier-Party steht den Celler schon bald ins Haus: Die Brauhof-Fete der Celler Brauerei Betz. Sie findet jährlich am zweiten Wochenende im August von Freitag bis Sonntag auf dem Betriebsgelände am Waldweg statt. Los geht es am Freitag, 9. August um 18 Uhr.